Übersicht

Aktuelles

MEHR DIPLOMATIE WAGEN – KEINE ESKALATION

Das gemeinsame Vorgehen westlicher Staaten zur Lieferung weiterer Panzer als Unterstützung der Ukraine führte unmittelbar im Anschlusss zu lautstarken Forderungen nach Kampfflugzeugen und Kriegsschiffen, – eine weitere Zuspitzung des militärischen Konflikts. Anlässlich dieser Eskalation untersützt der Bundesvorstand der SPD AG…

RUDI SCHMITT ERHÄLT WILLY-BRANDT-MEDAILLE

„Ich würde heute wieder in die SPD eintreten!“ – SPD Wiesbaden zeichnet Rudi Schmitt mit der Willy-Brandt-Medaille aus Die SPD Wiesbaden, der Ortsverein Sonnenberg sowie die AG 60 plus haben Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter sowie Genossinnen und Genossen am 23. November…

BEVÖLKERUNGS- ENTWICKLUNG IN DEN NÄCHSTEN 30 JAHREN

Über welche politischen Konzepte müssen wir schon heute vorausschauend nachdenken? Zu diesem Bereich hatte die AG 60 plus für den 23. September 2022 Herrn Frank Micheel vom Bundesinstitut für Bevölkerungsentwicklung eingeladen. Er berichtete über Inhalte der Demografie-Forschung. Bevölkerungsrelevante Parameter sind…

Auf der Strecke

Uns allen sollte eigentlich klar sein: Unsere Erde braucht uns nicht, wir sie aber schon. Sie hat lange vor uns existiert und wird es auch nach uns noch lange tun. Gemessen an den vier Milliarden Jahren Erdalter sind unsere paar…

Georg-Buch-Preis:

Die SPD Wiesbaden und ihre Arbeitsgemeinschaft AG60plus haben am Donnerstag, den 5. Mai, die Wiesbadener „Omas gegen Rechts“ sowie den Künstler Vollrad Kutscher mit dem Georg-Buch-Preis ausgezeichnet. Der Preis ist dotiert mit 2.000 €, den sich die Preisträger hälftig teilen.

Pandemie und Freiheit

Die zeitweise Einschränkung der Freiheit aus Gründen der Vorsorge und kollektiven Gesundheitsschutzes wird von einigen Mitbürgern als Angriff auf die Freiheit insgesamt beklagt, wie auch im WK oft zu lesen ist. Das Maskentragen, Abstandhalten, nicht ins Kino oder ins Café…

Zurück zur Atomenergie – ein Weg aus der Klimakrise?

Generationsthema Atomkraft Der Verordnungsentwurf der EU-Kommission will, dass Energie aus Erdgas- und Atomkraftwerken als nachhaltig gilt. Alle bis 2045 erteilten Genehmigungen für neue Atomkraftwerke sollen unter die sogenannte Taxonomieverordnung fallen und der Bau soll entsprechend aus EU-Mitteln gefördert werden. Viele…

Termine